Warum ist das so in der Physik?

Physik gilt als schwieriges Fach und auch ich (als pensionierter Physiklehrer) kann mich gut erinnern, dass ich als Schüler meine Probleme mit den Formeln hatte.
Die einzelnen Schüler- und Demonstrationsversuche fand ich sehr interessant, aber mit jedem Versuch erschien es mir, als würden völlig neue Formeln und Zusammenhänge behandelt werden. Das Gedankengerüst der Physik wurde mir nicht klar. Die Gebiete Optik, Mechanik, Elektrizitätslehre, Energie, Atomphysik waren für mich zusammenhanglos. Erst nach dem Abitur und auch erst im Lauf des Studiums sah ich den roten Faden oder besser das rote Beziehungsnetz zwischen den einzelnen physikalischen Bereichen.

Ich habe mir deshalb als Referendar vorgenommen, in meinem Unterricht immer die Beziehungen zwischen den einzelnen Gebieten aufzuzeigen und grundlegende Strukturen anzusprechen. Ich fürchte, so ganz gelungen ist mir das nicht immer...

Will man die Welt verstehen (und das wollen die Physiker - sie wollen die Gesetzmäßigkeiten dieser Welt, in die wir ohne Bedienungsanleitung hinein geboren sind, erkunden), so muss man wegen der Komplexität unserer Umwelt (wenigstens zunächst) Vereinfachungen vornehmen und sich grundlegende Lösungsstrategien überlegen.

Einige Beispiele dazu sollen hier vorgestellt werden:

Vektoren in der Physik

Formeln in der Physik