Jedem Punkt im elektrischen Feld
weist man ein Potential (φ, gemessen in V) zu. Das Null-Potential
0V kann man beliebig legen (wie bei der potentiellen Energie im
Gravitationsfeld).
Spannung wird in diesem Zusammenhang definiert als Differenz zweier Potentiale: U12=φ2-φ1.
Beispiel: Hat man die Potentiale φ1=0V, φ2=3V, φ3=6V, so sind die Spannungen U12=φ2-φ1=3V-0V=3V und U23=φ3-φ2=6V-3V in Übereinstimmung mit dem Versuch identisch.