Viele Rechnungen werden heute nur noch vom Taschenrechner oder Computer
ausgeführt. Welche Algorithmen dahinter stecken, kann man selten oder gar
nicht mehr erkennen. Und ohne technische Hilfsmittel sind auch gute
Schülerinnen und Schüler oft nicht in der Lage, relativ einfache
Rechenaufgaben zu lösen.
Auf dieser Seite sollen in nächster Zeit Methoden vorgestellt werden, mit
denen man ohne Taschenrechner und Computer
- also nur mit Bleistift und Papier (und ein bisschen Gehirn)
- oder mit nicht-elektronischen Hilfsmitteln
Rechenprobleme lösen kann.
Am besten, man probiert diese Rezepte mal aus und wird dann finden:
Rechnen wie zu Uromas Zeiten kann richtig Spaß machen!
weitere "Rechnungen mit und ohne Computer" findet man in meinen Unterrichts-Einsichten, den Materialien und den Mathematik-Klassenarbeiten/Klausuren