Beispiel-Programme
Der erste Link jedes Beispielprogramms führt zu einer
gezipten Datei, in der das ganze Delphi-Programm mit Quelltexten
enthalten ist.
Der zweite Link führt zu einer rtf-Datei, in
der der Text der Unit kommentiert ist. Diese Datei lässt sich
mit den meisten Textverarbeitungsprogrammen problemlos öffnen
(z.B. auch mit Wordpad).
- Farbmischung -
Unit1
Programm zum
Mischen von Farben aus den drei Grundfarben
- Taschenrechner -
Unit1
einfacher
Taschenrechner mit den 4 Grundrechenarten
- Auto.zip - Unit1
zwar
kein Auto, aber eine Kugel, die sich auf einer Ebene entfernt.
- integerSchleifen -
Unit1
Demo-Programm
für for-, repeat- und while-Schleifen. Es werden alle ganze
Zahlen zwischen zwei anzugebenden Zahlen addiert.
- Schleifen -
Unit1
Demo-Programm
für for-, repeat- und while-Schleifen. Hier werden aber alle
Zahlen zwischen zwei anzugebenden Dezimal-Zahlen mit wählbarer
Schrittweite addiert.
- Nothalt - Unit1
Hier
wird gezeigt, wie man aus einer Endlosschleife entkommen kann.
- Verzögerung -
Unit1
Die hier
verwendete Prozedur delay kann ohne große Änderung in
jedes beliebige Programm übernommen werden. Durch delay wird
der Programmablauf um so viel Millisekunden unterbrochen, wie der
Übergabeparameter angibt.
- Vereinsverwaltung -
Unit1
Demo-Programm für
records (Hausaufgabe zum 17.10.2002).
Die Ausgabe erfolgt in
einem StringGrid.
Die als records gespeicherten Tabelleninhalte
können nach Nummern sortiert werden, es kann nach gleichen
Namen gesucht werden und der Beitrag kann bei allen
Vereinsmitgliedern um den selben Betrag erhöht werden.
- Drehung eines Dreiecks -
Unit1
Auf einer
Zeichenfläche wird ein Dreieck um ein festes Drehzentrum
gedreht. Das Programm lässt sich leicht in seiner Funktion
erweitern.
Die Drehung wird nur ausgeführt, so lange sich
die Maus über einer Box bewegt.
- game of life -
Unit1
Die
Spielsteine werden durch Klicken auf dem Zeichenfeld gesetzt oder
wieder fortgenommen.
- Rekursionsgraph -
Unit1
Ein
Rekursionsgraph wird gezeichnet. Die Rekursionstiefe lässt sich
einstellen. Das Programm ist einfach abzuändern und zu
erweitern.
-
Binärer Baum -
Unit1
Zahlen werden in
einen binären Baum geschrieben (per Zufall oder direkt
eingegeben), der Inhalt des Baums kann in einem Memofenster
angezeigt werden, es kann ein bestimmtes Element oder es kann der
ganze Baum gelöscht werden.