Addieren und Subtrahieren
mit Hilfe logischer Gatter
Allein mit Hilfe von UND-, ODER- und NICHT-Gattern kann man alle grundlegenden
Rechenfunktionen ausführen.
Dazu berechnet man für jede mögliche Belegung der zu verknüpfenden
Größen das Ergebnis und sucht dann Schaltungen, die mit den Operanden
als Eingangswerte das Ergebnis als Ausgabe liefern.
Will man zwei 4-stellige Dual-Zahlen addieren, wird man natürlich nicht
alle 16X16=256 Fälle als Hardware realisieren können.
Statt dessen konstruiert man eine Schaltung, die zwei 1-stellige Zahlen
addiert und setzt dann mehrere dieser neuen Bauteile zu einem Bauteil zusammen,
mit dem man dann zwei 4-stellige Zahlen addieren kann.
Ähnlich handhabt man es bei anderen Aufgaben:
Einfache Grundschaltungen aus UND-, ODER-, und NICHT-Schaltungen fasst man
zu einem neuen Baustein (IC) zusammen. Schaltungen aus solchen Bausteinen
werden dann auch wieder zu neuen Schaltgruppen zusammengefasst usw.